
Blauer Himmel, Temperaturen etwas unter Null und stetiger Anstieg zu einer tollen Hütte in den Stubaier Alpen: auf gehts zur Amberger Hütte in einem grandiosen Talkessel. Unsere heutige Wanderung beginnt im Ortsteil Gries, oberhalb von Längenfeld im Ötztal. Zunächst durch den Wald gelangt man zur (vorderen) Sulztalalm. Von hier aus geht’s weiter ansteigend, vorbei an der hinteren Sulztalalm, kurz steil aufsteigend zur Amberger Hütte. Der gesamte Weg ist ausgezeichnet ausgeschildert.
Am Parkplatz am Ende des kleinen Örtchens Gries (bei Längenfeld / Ötztal) findet sich ein großer Wanderparkplatz (3 oder 4€ /Tag). Von hier aus starten im Sommer viele Wanderungen. Wir folgen dem Forstweg taleinwärts, vorbei an der kleinen Kapelle am Wegesrand in Richtung des Forstes. Dabei folgen wir weiter dem breiten Forstweg und überqueren an der letzten Brücke den Bach.

Durch den Forst geht es stetig bergauf, bis wir den Wald hinter uns lassen. Das Tal wird breiter und wir überqueren nach einer langen Gerade die (vordere) Sulztalalm. Bei hoher Lawinengefahr oder Ermüdung durch langen Aufstieg lädt die Alm zum Einkehren ein. Auch hier ist bereits ein Rodelverleih möglich.
Wir folgen dem breiten gespurten Weg weiter ins Tal hinein. Bitte unbedingt den Lawinenbericht beachten und insbesondere ab hier die nötige LVS Ausrüstung mitführen und einsatzbereit halten.

Der Weg verläuft stetig ansteigend, im Anblick der 3497 m hohe Schrankogel.

Nach einer Rechtskurve erreichen wir auf einer Hochebene die obere Sulztalalm.

Hier überqueren wir nochmals den Bach.

Das letzte Stück bricht an: wir steigen steil aufwärts und umrunden in einer langgezogenen Rechtskurve einen kleinen Berg.

Oben angekommen eröffnet sich uns ein ausgezeichnetes Panorama auf eine weitere Hochebene. Kurz vor uns sehen wir (endlich) auch die Amberger Hütte.

Die Amberger Hütte auf 2135 m.

Es lohnt sich definitiv hier eine ausgedehnte Rast einzulegen. Der Kaiserschmarren ist sehr zu empfehlen.




Zurück geht es über den Aufstiegsweg. Rodelverleih war trotz Schilderhinweise möglich.

Dabei sollte man gelegentlich innehalten und die wunderschöne Aussicht auf die schneebedeckten Stubaier sowie Ötztaler Alpen genießen.

Blick auf die Bachleitenspitze.

Die Sulztalalm mit Blick Richtung Ötztaler Alpen .
Fakten & Daten
Dauer der Tour: 3 Stunden in Bewegung (Auf- und Abstieg)
Länge: 12,3 KM
Datum meiner Tour: Januar 2022
Höhenmeter: 525
Schwierigkeit: mäßig – teilweise steil aufsteigend, letztes Stück vor der Amberger Hütte deutlich steiler. Weg stets präpariert. Ab Sulztalalm Lawinengefahr!
Anreise
Mit dem Auto: Aus dem Inntal kommend (A12 / B171) bis Ötztal Bahnhof. An den Kreisverkehren der Beschilderung Richtung Ötztal (Längenfeld / Sölden) folgen. Etwa 22 KM der Ötztaler Straße (B186) folgen. Am ersten Kreisverkehr am Ortseingang in Längenfeld 3. Ausfahrt nehmen, Richtung Gries. Über 13 Kehren ? der Straße nach Gries folgen. Am Ortsende befindet sich der Wanderparkplatz auf der rechten Seite (3-4€/ Tag. Parkautomat mit Kartenzahlung vorhanden). Suche über Google: Parkplatz Amberger Hütte
Mit den Öffis: Züge über Strecke Innsbruck – Landeck / Bludenz bis “Ötztal Bahnhof”. Aus Imst (Großer Busknotenpunkt) über “Ötztal Bahnhof” mit Bus 4194 / 8352 Richtung Sölden / Obergurgl. An der Haltestelle “Längenfeld Abzweig Gries” in die Skibus Linie 45 Richtung Gries umsteigen (Achtung im Sommer als Wanderbus).
- Seebensee, Drachensee, Coburger Hütte & Vorderer Drachenkopf mit Alternativen: Eine Traumtour in Ehrwald in Tirol
- Grindelwald & Lauterbrunnen – 3 Wanderungen im Berner Oberland im Schatten von Eiger, Mönch & Jungfrau
- Traumhafter Dolomiten Gipfel: Große Cir Spitze (Cima Gran Cir), Südtirol
- Traumhafte 2-Tages Dolomiten-Tour im Naturpark Schlern – Rosengarten, Südtirol.
- Traumhaft schöner Dolomiten-Gipfel mit Aussicht: Tullen (2652 m), Südtirol